Rover on tour

Logbuch


Ein Kommentar

Heimaturlaub

Nach 6 Wochen Input und einem Wetterumschwung war der Zeitpunkt für eine Zäsur gekommen. Wir sind von Brest aus nach Hause geflogen, damit man uns dort nicht vergisst. Rover liegt sicher in der modernen Marina von Roscoff und wartet auf die Rückkehr der Mannschaft, welche hoffentlich im September eintrifft.


2 Kommentare

in die Bretagne

45 Meilen flotte Fahrt mit teilweiser Motorunterstützung, um den Strom auszugleichen. Wieder Wechsel der Gastlandflagge und der Zeitzone. In der Bretagne angekommen, fahren wir in die Mündung des Flusses Trieux und ankern in einer stillen Bucht. Wieder mal: Ankern ist einfach toll! Am nächsten Tag ankerauf und ab Richtung Westen. Das gute Wetter mit östlichen Winden bleibt uns treu. Mit Schmetterlingbesegelung rauschen wir bei leichtem Strom mit bis zu 8,5 kn dahin. Spannend, nicht unbedingt entspannend. Im Hafen von Roscoff empfängt man uns im Vorhafen und hilft uns bei der Strömung an den Stegen in die Box.


Ein Kommentar

St. Peter Port, Guernsey

Der Sprung von Alderney nach Guernsey war wieder von heftigen Strömungen begleitet, die zu unruhigem Wasser und Wirbeln führten. Im Hafen von St. Peter Port angekommen, stand das Wasser noch einen Meter unterhalb der Schwelle, die das Leerlaufen des inneren Beckens verhindert. Nach 2 h Warten am Ponton durften wir rein. Der Tidenhub ist hier gerade 8,2 m!


Hinterlasse einen Kommentar

Alderney

Unser Aufbruch von Cherbourg musste nicht nur nach Strom, Tide und Wind berechnet werden. Auch eine Regatta mit 40 bis 50 ultraschnellen Rennyachten wollte berücksichtigt werden. Dann griff der Strom nach uns und wir machten bei mässigem Wind bis zu 10,5 kn über Grund. Im Hafen der (britischen) Insel Alderney lagen Bojen zum Festmachen aus und ein per Funk zu rufendes Wassertaxi sorgte für die Anbindung an Land. Ein karges Eiland mit 18 Forts aus vergangenen Kriegen, vielen Buchten, Klippen und Felsen sowie einer eigenen Währung (Guernsey Pounds). Um Einreiseformalitäten kümmerte sich niemand.


Ein Kommentar

Cherbourg

Frankreich im Taumel des Nationalfeiertages. Bands spielen, Würstchenbuden, Regattaboote über die Toppen geflaggt, Kinderhüpfburgen, tieffliegende Düsenjäger, am Abend ein Megafeuerwerk. Wir besichtigen das 1991 ausser Dienst gestellte Atom-U-Boot Le Redoutable. Die Führung erschüttert uns. Bestückt mit 16 Atomraketen a 2 x Hiroshima wird uns stolz der Wahnsinn der Abschreckungsstrategie erläutert. Der 100 MW (!) Antriebsreaktor wurde entfernt. In der Austellung nebenan wird uns der Untergang der (1912 von Cherbourg ausgelaufenen) Titanic minutiös nahegebracht. Danach sind wir total fertig und mischen uns unters Volk.