Rover on tour

Logbuch


Hinterlasse einen Kommentar

Kapitulation

Die Wind Vorhersage für die kommenden 10 Tage ist so katastrophal, dass wir etwas frustriert beschließen, vorübergehend nach Hause zurückzukehren. Die nicht enden wollende Kirmes hier am Hafen tut ihr übriges dazu.


Ein Kommentar

Erste Reparaturversuche

Kühlkompressor ausgebaut, offenbar Steuereinheit kaputt, nicht zu reparieren. Wir disponieren um von kaltem Bier auf Rotwein. Tauchen gegangen, um zu checken, ob Bugstrahlruder Propeller blockiert – aber in Ordnung. Seepocken von Schraube hinten gekratzt. Gas Fernschalter kaputt. Toilette zieht kein Vakuum. In die geplante Richtung zu den Kanalinseln kommen wir die nächsten 10 Tage wegen starkem Gegenwind nicht los. Übung in Gelassenheit?


Hinterlasse einen Kommentar

Zurück an Bord

Franz und ich sind nach diversen Widerständen gut angekommen und versuchen, uns an Bord einzurichten. Leider gibt es technische Probleme. Starterbatterie musste neu, Bugstrahlruder schmeißt die Sicherung (?), Kühlschrank Kompressor komprimiert nicht. Für die nächsten Tage ist starker Ostwind angesagt, sodass wir vorerst nicht wegkommen. Dafür ist rund um den Hafen ein Jahrmarkt aufgebaut mit extremen Fahrgeschäften und viel entsprechenden Sound bis tief in die Nacht.

Diese Nachricht wurde von meinem Mobiltelefon gesendet.


Ein Kommentar

Verholt nach Paimpol

Wir hätten Rover in Roscoff über den Winter lassen können, aber die Preisgestaltung und die angekündigte Verdoppelung dieser Preise (!) in 2023 waren unerträglich. Also hat sich die Mannschaft aufgemacht in die Bretagne, um das Boot in den Hafen von Paimpol zu verholen, deren Preisvorstellungen akzeptabel waren. Die Überführung war geprägt von sehr starken Strömungen und schwachen Winden. In der ersten Hälfte der 10 stündigen Fahrt bremste uns der Strom auf bis zu 1,5 kn ab, um uns in der zweiten Hälfte auf über 9 kn zu katapultieren. Die Einfahrt nach Paimpol bei Hochwasser erfolgte etwas stressreich bei tiefstehender Sonne genau gegenan… Nun liegt Rover also gut vertäut und wartet, bis es weitergeht.


Ein Kommentar

Heimaturlaub

Nach 6 Wochen Input und einem Wetterumschwung war der Zeitpunkt für eine Zäsur gekommen. Wir sind von Brest aus nach Hause geflogen, damit man uns dort nicht vergisst. Rover liegt sicher in der modernen Marina von Roscoff und wartet auf die Rückkehr der Mannschaft, welche hoffentlich im September eintrifft.