Rover on tour

Logbuch

Heißaugen

  • Es gibt verschiedene Methoden, ein Schiff aus dem Wasser zu heben. Am komfortabelsten und schnellsten geht es wahrscheinlich mit einem Travellift, wie z.B. im Mittelmeer üblich. Wenn ein solcher nicht zur Verfügung steht, muss ein Kran her, notfalls ein Autokran. Hier wird im Regelfall eine sogenannte Traverse verwendet, eine Art Spreize, um mit den Hebegurten nicht das Schiff zu zerdrücken.
  • Aber es geht auch ohne: Typisch für Konstruktionen aus der Feder des Konstrukteurs Horst Glacer sind Heißaugen, die – wie bei Rover – links und rechts am Schwertkasten angeschweißt sind. Sie sind so stabil ausgeführt, dass man an ihnen das gesamte Schiff anheben kann.
  • Die Heißaugen werden nach Entfernen der Bodenbretter zugänglich. An entsprechend großen Schäkeln wird eine tragfähige Schwerlast-Rundschlinge angebracht, die durch die darüber befindliche Salonluke geführt und in den Haken des Krans gehängt wird. Ich nehme zwei Rundschlingen à 15.000 kg Tragkraft und nehme sie doppelt.
  • Meistens stellt man nach Anheben des Bootes fest, dass es verblüffend genau in der Waage liegt. Tut es das mal nicht, weil große Gewichte nach vorn oder achtern geschiftet wurden, hilft eine Trossenverbindung von dem schwereren Teil zum Haken.
  • Der große Vorteil bei der Sache ist, dass man nicht auf unter Umständen zweifelhaftes Heißgeschirr in einem fremden Hafen angewiesen ist, sondern seine eigenen Gerätschaften mitführt, die man kennt und pflegt. Bei Rover kommt dazu, dass das Schiff einfach auf seine eigene Bodenplatte abgestellt werden kann (zusätzliche Sicherungen sind allerdings empfehlenswert, vor allem, wenn der Mast noch steht).
  • Bei uns an der Küste erzählt man sich die Geschichte von einem mit Heißaugen ausgerüsteten Boot, das auf hoher See einen Schaden hatte. Ein vorbeikommender Frachter konnte mit seinem Ladebaum das Boot an Deck hieven, wo während der Weiterfahrt der Schaden behoben werden konnte. Nach Beendigung der Reparatur wurde es wieder ins Wasser gelassen und jeder fuhr seiner Wege. Ob sowas heute noch möglich wäre … ?

 

 

zurück

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s